Karate Weltmeisterschaft in Bremen

Fotos vom Milleniumslehrgang bei der Weltmeisterschaft in Bremen

Zum weltweit größten Karatelehrgang haben die Veranstalter während der 22. Karate-Weltmeisterschaft vom 01.-09.11.2014 in Bremen eingeladen.

Eigens dafür wurden die Bremer Messehallen zur Verfügung gestellt. Die Zuschauer dieser WM sind überwiegend aktive Karateka, so dass mit mehreren Tausend Interessenten gerechnet wird.

Vom 01. bis zum 04.11.2014 ergibt sich somit die Möglichkeit, bei Europas Elite der Karatemeister und Großmeister zu trainieren. 80 Sensei werden im Stundentakt ihr Können und Wissen weitergeben. Das hat es bisher auf dem Gebiet der asiatischen Kampfkünste noch nicht gegeben.

Aus unserem Verein wurden Sensei PeterRenePeter Trapski sowie Sensei Prof. Dr. René Peisert zu diesem Event eingeladen.

René wird die Grundsätze der Shoto Ryu Stilrichtung lehren während Peter das Ju Karate einer breiten internationalen Öffentlichkeit vorstellen wird.

Wir freuen uns mit unseren Milleniums-Trainern.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungstraining am Don-Bosco-Gymnasium

Im Juli diesen Jahres fand in der Turnhalle des Don-Bosco-Gymnasiums ein Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungstraining für Mädchen statt.

Einen ausführlichen Bericht zweier Teilnehmerinnen findet Ihr hier:

Starke Mädchen am DBG.

Der PSV führt immer wieder Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungstrainings an Schulen durch.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle, die Kontaktinformationen finden Sie hier.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Trainerfortbildung und Dan Prüfung

Trainerfortbildung April 2014 - Colònia de Sant Jordi - Spanien

Die Woche vor Ostern stand ganz im Zeichen der Fortbildung. Regelmäßig werden die Trainer/Innen in den Bereichen Karatespezifische Pädagogik und Kommunikation geschult. In diesem Jahr fand diese Schulung mal wieder auf der Sonneninsel Mallorca statt. Täglich sieben Stunden Praxis und Theorie waren eine Woche lang Programm. Geleitet wurde das Seminar von Dr. Michael Gille und Peter Trapski.

Eine Woche Intensivtraining nutzten auch Anne Hellmann, Erich Froeschke, Kai Bader und Prof. Dr. René Peisert zur Vorbereitung auf Ihre nächste Dan Prüfung.

Eigens hierzu war als zweiter Prüfer neben Peter auch „Tiger“ Moore, 7. Dan, aus den USA eingeladen worden. Er ist seit vielen Jahren eng mit dem PSV verbunden.

Die Dan-Träger nach erfolgreicher Prüfung, "Tiger" Moore und Peter Trapski

Nach einer Dan Prüfung mit international erstklassigen Leistungen konnte Peter an Anne (18 Jahre Karate) den 3. Dan, Erich (35 Jahre Karate) den 5. Dan, Kai (30 Jahre Karate) den 5. Dan und René (30 Jahre Karate) den 5. Dan mit Urkunde des DKV überreichen.

Herzlichen Glückwunsch!

Veröffentlicht unter News | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

„Starke Mädchen können NEIN sagen“!

Am 12.10. und 13.10.2013 wurde wieder ein Selbstbehauptungs- /Selbstverteidigungskurs für Fünftklässlerinnen am Grashofgymnasium durchgeführt.

Über nunmehr 20 Jahre begleitet der Polizei-Sportverein Essen diese Veranstaltung und stellt dafür die Trainer.

Ziel ist es, im Rahmen der Prävention von Gewalt und sexuellem Missbrauch den Kindern entsprechende Bewältigungsstrategien zur Verfügung zu stellen, die eine Veränderung der Wahrnehmung zum Ziel haben. Hierzu gehört das Senden von Antiopfersignalen ebenso wie einfache Selbstverteidigungstechniken.

„Lass mich los“! „Stopp“!

Sprache, Mimik und Gestik bestimmen die Selbstbehauptungsübungen, die durch Rollenspiele verdeutlicht werden. Lautes Schreien und Weglaufen sind wichtige Strategien, um sich bei Belästigungen zu behaupten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Dan-Prüfung 08.12.2013

Bei der Dan-Prüfung im Honbu Dojo am 08.12.2013 legten Andreas Hoeren und Phillip Szuczies ihre Prüfung zum 1. Dan ab.

Herzlichen Glückwunsch von Trainer/Vorstand.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Deutsche Meisterschaft der Masterklasse 2013 – Kai Bader Deutscher Vize Meister im Karate

Bei den Deutschen Karate Meisterschaften am 26.10.2013 in Halle startete Kai Bader vom PSV Essen in der Klasse Ü50 bis 80 kg.

Seine Vorkämpfe gewann Kai Bader überlegen und stand im Endkampf um den Deutschen Meistertitel gegen K. Braun aus Baden Württemberg (Landesmeister und vormals Deutscher Meister).

Die schnelle Führung konnte er nicht halten und unterlag Braun knapp mit 3:1.

So sicherte Kai sich souverän den Vize Meistertitel.

Beim PSV Karate betreut er als Trainer den Kämpfernachwuchs.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Shotoryu Team bei Tough Mudder

Wir waren dabei! Im Sommer 2013 war es soweit:

Zehn Mitglieder vom SHOTORYU Karate, der Karate-Abteilung des Polizeisportvereins Essen, gingen an den Start des selbst ernannten härtesten Laufwettbewerbs der Welt und bewältigten die 19 km lange Laufstrecke nach knapp 3 Stunden.

Ein paar Fakten: Entwickelt und ins Leben gerufen wurde Tough Mudder von ehemaligen Mitgliedern des britischen Geheimdienst zur Terrorismus Bekämpfung.

Worum geht es hier: Es handelt sich nicht um irgendeinen Marathon oder Triathlon, sondern darum, diverse mentale und physische Hindernisse als Team zu bestehen, denn alleine ist dieser Parcours nicht zu bewältigen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Spende Carpe Diem e.V.

Am 23.09.2013 haben die Kinder einer Kindergruppe der Karateabteilung des Polizei-Sportvereins Essen 1922 e.V. einen Spendenscheck in Höhe von € 500,- an Herrn Korb von Carpe Diem e.V., einem Verein zur Förderung des Zentrums für Palliativmedizin an den Kliniken Essen-Mitte, überreicht.

Die Kinder spendeten die Startgelder ihres letzten Kinderturnieres.

Bereits seit einigen Jahren werden im Karateunterricht begleitend zu den körperlichen Übungen regelmäßig auch die traditionellen Werte aus dem Karate, wie z.B. „Respekt“, „Höflichkeit“, „Ehrlichkeit“ etc. besprochen. So haben sich die Kinder sehr gefreut, zum Thema „Hilfsbereitschaft“ hier einen Beitrag leisten zu können.

Die Karateabteilung versucht, neben den Institutionen der Sozialisierung wie Familie, Kindergarten und Schule, über den Karatesport einen kleinen Beitrag zur Erziehung zum guten Menschen zu leisten.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Sommercamp Eifel 2013

Sommercamp Eifel 2013

In den ersten beiden Ferienwochen sind auch in diesem Jahr viele Karateka zum alljährlichen Sommercamp in die Eifel gefahren.

Neben dem Training standen wieder viele Ausflüge, eine Burgbesichtigung, ein Freibadbesuch, Lagerfeuer und viel Spaß für die Teilnehmenden auf dem Programm, von denen die jüngsten acht Jahre alt waren.

Die nächste Gelegenheit zur Mitfahrt gibt es in den kommenden Herbstferien.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

PSV Karate-Team bei Tough Mudder

Man nennt es das „härteste Hardcore Hindernisrennen der Welt“:

„TOUGH MUDDER“

Der von der Spezialeinheit BRITISH SPECIAL FORCES entworfene Lauf geht über 16-18 km und ist mit Hindernissen der „besonderen Art“ ausgestattet.

In England, den USA und Australien werden diese Wettkämpfe schon seit einigen Jahren ausgetragen.

Durch Rohre robben (BOA CONSTRUKTOR), in Eiswasser abtauchen (ARCTIC ENEMA) oder durch Feuer laufen (FIRE WALKER) sind nur einige Stationen dieses mörderischen Rennens. Regelmäßig werden die Teilnehmer bis an die Grenzen ihrer körperlichen und mentalen Belastbarkeit gebracht.

Die Karateka des PSV sind am 13.07.2013 mit einem Team in Fürstenau dabei, wenn dieses Sportevent nun auch in Deutschland ausgerichtet wird.

Der Teamleiter Andreas Hoeren hat seiner Mannschaft den Teamnamen

SWAT-Team Shoto Ryu

gegeben und es entsprechend vorbereitet.

Sein Motto: „Bei aller Anstrengung steht der Spaß für uns im Vordergrund!“

Das PSV Karate Team startet mit: Andreas Hoeren (Teamchef), Alexander Szuczies, Philipp Szuczies, Anne Hellmann, Maren Sonnenschein, Kim Philipp Leithoff, Sebastian Kurtz, Sven Maciejowski und Petra Metzlaff.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar