Trainer des PSV Essen Abt. Karate bundesweit als Ausbilder tätig

Vom 3. bis 9. Dezember 2024 haben unsere Trainer Dr. Anne Hellmann und Prof. Dr. René Peisert als Ausbilder an der kombinierten SV-Lehrer-Ausbildung Stufe 4 – Platin sowie der A-Trainer-Ausbildung Breitensport mit Schwerpunkt Selbstverteidigung des Deutschen Karate Verbandes (DKV) mitgewirkt.
Die SV-Lehrer-Ausbildung Stufe 4 – Platin ist die höchste Lizenzierungsstufe im Bereich Selbstverteidigung innerhalb des DKV. Die A-Trainer-Lizenz Breitensport mit Schwerpunkt Selbstverteidigung stellt die höchste Trainerqualifikation dar, die im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und im DKV erreicht werden kann.
Anne und René wurden 2023 in das Ausbilderteam des DKV-Ressorts Selbstverteidigung berufen und ergänzen seitdem das Team um Willm Wöllgens, Jürgen Kestner, Sven Burkard und Nicole Klaassen.
In den intensiven und inhaltlich dicht gefüllten Ausbildungstagen (täglich von 8:00 bis 22:00 Uhr) vermittelten Anne und René ein breites Spektrum theoretischer und praktischer Inhalte.
Zu ihren Themenbereichen gehörten unter anderem:
• Kompetenzmanagement für Trainer
• Aktivierung und Stressmanagement
• Emotionen und Embodiment
• Wahrnehmung und Aufmerksamkeit
• Mentale Strategien
• Selbstverteidigung für Kinder und Jugendliche
• Trauma im Kontext der Selbstverteidigung
• Trainingsaufbau (Methodik und Didaktik)
• Typische Herausforderungen in der Trainingspraxis

Neben den theoretischen Einheiten im Seminarraum lag ein Schwerpunkt der Ausbildung auf der praktischen Anwendung des Gelernten auf der Matte, die über mehrere Tage hinweg intensiv geübt wurde.
Bereits im Vorfeld hatten die Teilnehmenden eine Hausarbeit einzureichen. Während der Ausbildungswoche absolvierten sie Lehrproben, legten mündliche Prüfungen ab und schrieben eine Abschlussklausur.
Am Ende dieser fordernden Woche in der Sportschule Hennef konnten die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen stolz und glücklich ihre hart erarbeitete A-Trainer-Lizenz in Empfang nehmen.


Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Trainer des PSV Essen Abt. Karate bundesweit als Ausbilder tätig

Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für die Notfallseelsorge

Im September fand ein Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für die Ehrenamtlichen der Ökumenischen Notfallseelsorge aus Essen, Mülheim und Oberhausen statt. Der Workshop bot den Teilnehmenden wertvolle Strategien und Techniken, um sich in potenziell kritischen Situationen sicher und souverän zu verhalten.
Im Fokus standen unter anderem die Themen Gewaltprävention, das Einschätzen von Gefahren, Distanzverhalten und Wahrnehmung. Ergänzt wurde das Programm durch praktische Übungen zu alltagsnahen Selbstverteidigungstechniken, die schnell erlernt und umgesetzt werden können.
Der Kurs vermittelte nicht nur wichtige Fähigkeiten zur eigenen Sicherheit, sondern stärkte auch das Bewusstsein für deeskalierendes Verhalten – ein zentraler Aspekt der Arbeit in der Notfallseelsorge. Die Teilnehmenden zeigten sich begeistert und nahmen viele praktische Tipps mit, die ihre Arbeit vor Ort noch sicherer machen.
Die Leitung der Fortbildung hatte Dr. Anne Hellman, Karatemeisterin 4.Dan und Psychotherapeutin von der Karateabteilung des PSV. Mit ihrer über 20jährigen Erfahrung im Karate gab sie wertvolle praktische und theoretische Hilfen.
Deutschlandweit sind die Trainer/innen der Karateabteilung gefragte Lehrer, wenn es um die Vermittlung von Selbstverteidigungstechniken und Strategien geht.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für die Notfallseelsorge

Shoto Ryu Cup 2024

Nach 5 Jahren fand am Samstag, 02.11.2024, endlich wieder der Shoto Ryu Cup der Karateabteilung des Polizei Sportvereins Essen 1922 e.V. statt.
Über 120 Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Jukuren nahmen teil. Unsere Karateka zeigten überzeugende Leistungen und wurden in den verschiedenen Disziplinen des Karate wie Ballkumite, Kumite und Kata mit zahlreichen Pokalen, Medaillen und Urkunden belohnt.
Ein schöner und interessanter Samstag für alle Teilnehmer und Gäste des diesjährigen Shoto Ryu Cups.

Vielen Dank allen Teilnehmern und Betreuern.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Shoto Ryu Cup 2024

Shoto Ryu Cup 2024

Nach fünf Jahren Pause findet am 02.11.2024 endlich wieder ein Shoto Ryu Cup statt, zu dem neben den großen und kleinen Sportlern, Familien und Freunde als Zuschauer herzlich willkommen sind! Für das leibliche Wohl sind vor Ort Speisen und Getränke erhältlich.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Shoto Ryu Cup 2024

Dan-Prüfung im Honbu Dojo

Am Sonntag, den 12.05.2024, fand im Shoto Ryu Honbu Dojo wieder eine Dan-Prüfung statt.
Holger Hülsmann hatte sich für den 4. Dan vorbereitet. Neben einer einstündigen Lehrprobe mit den Karateka der Oberstufe überzeugte er die Prüfungskommission Peter Trapski, 9. Dan, und Prof. Dr. René Peisert, 6. Dan, mit sehr guten Leistungen und führt nun den 4. Dan Karate.
Paul Sparka und Sebastian Kurtz lieferten ein tadelloses Prüfungsergebnis zum 1. Dan ab.
So können wir zwei neue Schwarzgurte in den Reihen unseres Vereins begrüßen.
Lea Hülsmann und Dr. Theo Baars bestanden die Prüfung zum Dan-Anwärter, dem braun-schwarzen Gürtel.
Ihr intensives Vorbereitungstraining zahlte sich aus.

Herzlichen Glückwunsch!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Dan-Prüfung im Honbu Dojo

Verdienstorden am Bande für Karatemeister

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Verdienstorden am Bande für Karatemeister

Bundespräsident Steinmeier zeichnet am 14. März in Schloss Benkhausen in Espelkamp vier Frauen und vier Männer aus Nordrhein-Westfalen mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland aus

Die Geehrten engagieren sich in vielfältiger Weise, unter anderem in der Gewaltprävention, im Berufsverband oder im Sport, in der Hospizarbeit oder in der Kommunalpolitik. Außerdem unterstützen sie Menschen in schwierigen Lebenslagen oder sind als Schiedsperson aktiv und stärken damit das gesellschaftliche Zusammenleben in unserem Land.

Peter Trapski, Essen
Von Beruf Kriminalkommissar, mit dem Herzen Karateka, hat Peter Trapski schon früh beides miteinander zu verbinden gewusst, um sich für die Schwächeren in unserer Gesellschaft einzusetzen. Bereits in den 1970er Jahren hat er erste Projekte zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung ins Leben gerufen und Trainings- und Sicherheitskonzepte zur Gewaltvorbeugung für Frauen, Kinder und ältere Menschen entwickelt. In den 1980er Jahren hat er Programme für Essener Schulen konzipiert, um das Thema Selbstbehauptung in den Unterricht einzubinden. Dafür hat er nicht nur passende Kurseinheiten erarbeitet, sondern auch die Übungsleiter qualifiziert und Konzepte zur Deeskalation und Prävention erstellt. Mit dem Buch „Die Curry-Clique“ hat Peter Trapski Geschichten zur Gewaltprävention veröffentlicht, die auch Übungs- und Erziehungshilfen für Lehrer, Trainer und Eltern enthalten.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Bundespräsident Steinmeier zeichnet am 14. März in Schloss Benkhausen in Espelkamp vier Frauen und vier Männer aus Nordrhein-Westfalen mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland aus

Yoga meets Karate

Am Sonntag den 05.11.2023 trafen japanische und indische Bewegungsformen im Dojo an der Schillerwiese zusammen.

Yogalehrerin CLAUDIA STECKENBORN führte in die Welt des Yoga ein.
Sind doch die Karateka gewohnt, schnelle und dynamische Tritte, Schläge und Blocktechniken auszuführen, so wurde hier die Erfahrung gemacht, wie man mit langsam ausgeführten und von der Atmung unterstützten Bewegungen ordentlich ins Schwitzen geriet.

Ziel der Veranstaltung war auch, die eine oder andere Yoga-Bewegung als Ergänzung für das Karatetraining zu entdecken.

Fazit: Ein tolles Training, gerne nochmal eine Wiederholung.
Danke Claudia.

PSV Karate Team

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Yoga meets Karate

Yoga meets Karate

Eine Einführung in die Bewegungswelt des Yoga als mögliche Ergänzung für unser  Karatedo.

Sonntag 05.11.23, 11:00 Uhr
Honbu Dojo
mit Yoga Lehrerin

Claudia Steckenborn

Teilnehmerzahl begrenzt! Anmeldung über Trainer/in

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Yoga meets Karate

Karate-Dachverband Nordrhein-Westfalen e.V.

Im Rahmen der KDNW e.V. Mitgliederversammlung am 23.04.2023 in Duisburg hat unser Vereinsmitglied Frank Burchardt eine besondere Auszeichnung für den PSV Karate Verein Essen entgegen genommen. Diesmal wurden die Dojos mit den meisten Mitgliedern geehrt.

Platz 1 belegt der PSV Karate Verein Essen.

Das zeigt, dass die gute Teamarbeit zwischen den Mitgliedern und dem Trainerteam sehr erfolgreich ist.

Vielen Dank an alle Mitglieder für das große Vertrauen.

Wir freuen uns mit Euch auf eine weiterhin erfolgreiche Zeit!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Karate-Dachverband Nordrhein-Westfalen e.V.