Im September fand ein Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für die Ehrenamtlichen der Ökumenischen Notfallseelsorge aus Essen, Mülheim und Oberhausen statt. Der Workshop bot den Teilnehmenden wertvolle Strategien und Techniken, um sich in potenziell kritischen Situationen sicher und souverän zu verhalten.
Im Fokus standen unter anderem die Themen Gewaltprävention, das Einschätzen von Gefahren, Distanzverhalten und Wahrnehmung. Ergänzt wurde das Programm durch praktische Übungen zu alltagsnahen Selbstverteidigungstechniken, die schnell erlernt und umgesetzt werden können.
Der Kurs vermittelte nicht nur wichtige Fähigkeiten zur eigenen Sicherheit, sondern stärkte auch das Bewusstsein für deeskalierendes Verhalten – ein zentraler Aspekt der Arbeit in der Notfallseelsorge. Die Teilnehmenden zeigten sich begeistert und nahmen viele praktische Tipps mit, die ihre Arbeit vor Ort noch sicherer machen.
Die Leitung der Fortbildung hatte Dr. Anne Hellman, Karatemeisterin 4.Dan und Psychotherapeutin von der Karateabteilung des PSV. Mit ihrer über 20jährigen Erfahrung im Karate gab sie wertvolle praktische und theoretische Hilfen.
Deutschlandweit sind die Trainer/innen der Karateabteilung gefragte Lehrer, wenn es um die Vermittlung von Selbstverteidigungstechniken und Strategien geht.
Shoto Ryu Karate Videos
-
Neueste Beiträge
Kategorien
Shoto Ryu Karate Videos
-
Neueste Beiträge
Kategorien